In welcher Zeit lebe ich denn? Profektionen — eine astrologische “Zeitmesstechnik”

Einer der größten Nutzen der Astrologie ist das Erkennen von Zeitqualitäten. Durch sogenannte Zeitherrschertechniken können die dem Horoskopeigner in unterschiedlichen Lebensabschnitten begegnenden individuellen Möglichkeiten und Herausforderungen erkannt werden.

Zeitherrschertechniken geben nicht nur Einsicht in die Qualität der Zeit der Gegenwart. Sie können auch Erfahrungen aus vergangenen Jahren widerspiegeln sowie die Stimmung für bevorstehende Zeiten anzeigen. Dabei ist gerade der astrologische Blick in die Vergangenheit, durch den sich die verschiedenen Lebensphasen besser verstehen lassen, hilfreich. So gewonnene Einsichten lassen sich positiv für die aktive Bewältigung gegenwärtiger Herausforderungen und allgemein zum persönlichen Wachstum nutzen. Aber wie funktioniert denn nun das astrologische ”Zeiten messen” in der Praxis?

Grundansatz – allmähliche Entfaltung des Horoskops

Bei den Zeitherrschertechniken handelt es sich um Methoden der traditionellen Astrologie. Zeitherrschertechniken gibt es mehrere. Der aus Antiochien stammende Astrologe Vettius Valens (2. Jh.) erwähnt in seinem Werk Anthologie sieben Methoden. Eine kostenfreie englische Übersetzung der Anthologie übersetzt von Mark Riley findest du online hier. Informationen zur deutschen Übersetzung von Schönberger und Knobloch sind in den Quellenangaben am Ende dieses Artikels angegeben.

Unterschiede zwischen den verschiedenen Zeitherrschertechniken finden sich z.B. in der jeweils untersuchten Zeitspanne. Eines aber haben alle Methoden gemeinsam – nämlich den Grundgedanken, dass jeweils Teile des Horoskops zu bestimmten Zeiten aktiv werden. Von den Wurzeln der westlichen Astrologie an, ging man also davon aus, dass sich im Geburtshoroskop das ganze Potenzial samt Lebenserfahrungen des Horoskopeigners verbirgt, welche im Laufe des Lebens durch bestimmte Zeitfaktoren geweckt werden.

Was im Geburtshoroskop angezeigt ist, wird zur rechten Zeit im Leben des Einzelnen aktiv und sichtbar.

Meist verwendet – Jahresprofektionen

Die in antiker Zeit meist verwendete Zeitherrschertechnik ist die heute unter dem Namen ”Jahresprofektionen” (engl. annual profections) oder kurz nur “Profektionen” bekannte Technik. Die Zeitspanne, über die diese Methode der Profektionen Auskunft gibt, ist ein Jahr gerechnet ab dem Geburtstag des Horoskopeigners. Profektionen können auch monatlich, täglich und stündlich errechnet werden. Hier soll es aber lediglich um die weit verbreitete Technik der Jahresprofektionen gehen.

Es ist keine einschlägige, ursprüngliche (griechische) Bezeichnung weder für Zeitherrschertechniken im Allgemeinen noch für die Profektionen im Speziellen bekannt. Das Wort Profektion stammt aus dem Lateinischen profectio und bedeutet soviel wie Aufbruch oder Abreise. In Bezug auf die Astrologie geht es also um ein zyklisches Fortschreiten bestimmter Punkte im Horoskop.

Herausfinden der aktuellen Profektion

Die Jahresprofektionen bedürfen keiner sonderbaren Berechnungen, sondern können ganz leicht z.B. aus der unten stehenden Grafik abgelesen werden. Es wird hier ein Zeichen pro Jahr gerechnet. Ausgangspunkt ist der Aszendent, der die Geburt und gleichzeitig das erste Haus markiert. Die Methode der Profektionen setzt also die Verwendung von Ganzzeichenhäusern voraus. Über die Entstehung und Bedeutung der Häuser kannst du in meinem Artikel Die 12 Häuser in der Astrologie – Symbolik und Ursprünge, lesen.

Grafik: Profektionsrad
Profektionsrad. Bei der Methode der Jahresprofektionen gilt: ein Zeichen = ein Jahr.

Zyklen und Zeitherrscher

Beginnend vom Aszendenten wird nun also ein Zeichen pro Jahr gezählt. Zählrichtung ist in Tierkreiszeichenrichtung, also entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn. Das erste Lebensjahr bis zum ersten Geburtstag aktiviert somit das erste Haus im Horoskop. Der Beginn des zweiten Lebensjahres, der mit dem ersten Geburtstag einhergeht, aktiviert das zweite Haus usw.

Mit dem 12. Geburtstag schließt der erste Zyklus ab – alle Häuser des Horoskops waren für jeweils ein Jahr aktiv. Es beginnt nun der zweite Zyklus, wieder angefangen vom 1. Haus bzw. Zeichen. Die Jahresprofektionen haben also ein zyklisches Intervall von zwölf Jahren. Jedes Haus wird alle zwölf Jahre aktiv. In der Grafik oben ist leicht sichtbar, dass z. B. das 7. Haus jeweils mit dem 6., 18., 30. usw. Geburtstag aktiv wird.

Das jeweils aktiv gewordene Haus/Zeichen gibt nun gleichfalls den Zeitherrscher, d.h. im Falle der Jahresprofektionen den Jahresherrscher, an. Dieser ist der traditionelle Herrscher des aktiv gewordenen Zeichens. Die traditionellen Herrscher sind: Sonne – Löwe, Mond – Krebs, Merkur – Zwillinge und Jungfrau, Venus – Stier und Waage, Mars – Widder und Skorpion, Jupiter – Schütze und Fische, Saturn – Steinbock und Wassermann. In der folgenden Grafik wird deutlich, dass in einem Horoskop mit Aszendent Krebs ab dem 44. Geburtstag das 9. Haus, welches im Tierkreiszeichen Fische steht, aktiv wird. Jahresherrscher ist somit Jupiter, der traditionelle Herrscher des Zeichens Fische.

Grafik: Beispielhoroskop AS Krebs
Beispielhoroskop mit Aszendent Krebs. Mit dem 44. Geburtstag wird das 9. Haus im Tierkreiszeichen Fische aktiv. Jahresherrscher ist somit Jupiter.

Faktoren der Deutung

Das aktiv gewordene Haus bzw. Zeichen und dessen Herrscher geben nun grundlegende Einsichten in die Thematik und Qualität der Zeit für die jeweilige Zeitspanne. Dabei gibt das Haus die Themen bekannt, die im jeweiligen Jahr besonders zum Vorschein treten. Der Herrscher gibt durch seine Platzierung im Horoskop weitere Auskunft über Zusammenhänge, die mit dem aktiv gewordenen Haus in Verbindung stehen. In unserem Beispiel werden in einem Profektionsjahr des 9. Hauses auch Themen des 5. Hauses eine Rolle spielen, denn der Herrscher des 9. Hauses (Jupiter) befindet sich im 5. Haus Skorpion. Der Jahresherrscher und die Planeten im aktiven Haus definieren weiterhin die qualitative Seite des Jahres.

Die im Geburtshoroskop angezeigten Aspekte zum Jahresherrscher und des aktiv gewordenen Hauses spielen also eine bedeutende Rolle in der Deutung der Zeitqualität. Vor allem Aspekte von Übeltätern (Mars, Saturn) und Wohltätern (Venus, Jupiter) sind hier ausschlaggebend.

Durch Transite zum aktiven Haus und dessen Herrscher, sowie durch Transite des Jahresherrschers selbst, zeitnah als auch z.B. im Solarhoroskop, wird das Jahr weiterhin individuell gespiegelt. Gerade Transite sind es, die neben zusätzlichen anderen Zeitherrschern jede Profektion, wenn auch alle zwölf Jahre thematisch wiederkehrend, individuell gestalten. Besonders wichtig sind etwaige Rückläufigkeitsphasen des Zeitherrscher-Transiten. Diese gehen oft mit bedeutenden Ereignissen einher. Sonnen- und Mondfinsternisse sind bei Profektionen der Zeichen Löwe und Krebs von größerer Bedeutung als bei Profektionen anderer Zeichen, da Sonne bzw. Mond die Herrscher dieser Zeichen und somit bei Aktivierung jeweils Jahresherrscher sind.

Transite werden traditionell, wie auch die Aspekte im Geburtshoroskop, Zeichen-basierend gedeutet. Ein Transit zum Jahresherrscher z.B. wird wirksam, sobald er in ein Zeichen eintritt welches im Aspekt mit dem Zeichen des Jahresherrschers im Geburtshoroskop steht. Transite sind am stärksten, wenn sie direkt in Konjunktion oder in einem gradgenauen Aspekt zu einem Planeten stehen. Als vorüber zählen sie ab dem Austritt aus dem aspektierenden Zeichen. In unserem Beispiel (siehe Grafik oben) würde ein Transit mit Eintreten in das Zeichen Löwe im Quadrat zu unserem Jahresherrscher Jupiter (Profektion 9. Haus) stehen. Der Transit würde am intensivsten bei 16° Löwe sein, sich langsam abschwächen und mit Austritt aus dem Zeichen Löwe als vorüber gelten. Klassisch werden die fünf Hauptaspekte gedeutet: Konjunktion, Opposition, Quadrat, Trigon und Sextil. Mehr zur Aspektlehre findest du in meinem Artikel Ursprung und Grundlagen der Aspektlehre in der Astrologie.

Traditionell herrschen alle Planeten, bis auf die Lichter Sonne und Mond, jeweils zwei Tierkreiszeichen. Somit herrschen Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn jeweils auch über zwei Häuser im Horoskop. Bei Aktivierung einer dieser Planeten als Zeitherrscher wird zweitrangig auch das von ihm beherrschte zweite Zeichen bzw. Haus aktiv. Vorrangiger Fokus liegt aber immer auf dem Haus, bei dem die Profektion angelangt ist. Im Beispiel oben wird mit dem 44. Geburtstag das 9. Haus Fische aktiv. Jupiter ist somit Jahresherrscher. Da er aber auch Herrscher des Tierkreiszeichens Schütze ist, kann sich im Profektionsjahr des 9. Hauses zusätzlich die Thematik des 6. Hauses sichtbar machen.

In der Deutung des Jahresherrschers wird man sich die allgemeinen klassischen Fragen stellen. Steht der Herrscher in der Sektion oder nicht? Ist er Wohltäter oder Übeltäter? Steht er in seinem eigenen Zeichen, in Erhöhung, im Fall oder Detriment? Befindet er sich in einem guten/vorteilhaften oder bösen/ungünstigen Ort? Befindet sich der Jahresherrscher in Rezeption? Steht er im Aspekt zu einem Wohltäter oder Übeltäter? Sind abschwächende bzw. bestärkende Aspekte vorhanden? Durch diese und weitere Fragen wird die Verfassung des Jahresherrschers deutlich, die während des Profektionsjahres als Spiegel der Zeit in Erscheinung tritt.

Schwerpunkt bei Vettius Valens – Planeten im Haus

Eine Eigenart Valens’ ist, dass er den Planeten im aktiven Haus größere Bedeutung zuspricht, als dem Herrscher des Zeichens. Valens deutet also vorrangig die  Planeten und deren Stellung im aktiv gewordenen Haus des Geburtshoroskops sowie deren Transite. Nur wenn sich im aktiven Haus keine Planeten befinden, deutet Valens den Herrscher des Zeichens als Indikator der Zeitqualität.

Laut der langjährigen Erfahrung Chris Brennans (Astrologe, Forscher und Pionier in der Wiederentdeckung traditioneller astrologischer Techniken, sowie Lehrender auf seinem Gebiet) sind sowohl der Herrscher des aktiven Zeichens als auch etwaige Planeten in ihm charakterisierend für die gegebene Zeitspanne. Dabei wirkt die Aktivierung der Planeten im Zeichen der aktuellen Profektion auch aktivierend auf die von ihnen beherrschten Häuser bzw. derer Themen. In unserem Beispiel oben würde also in einem Profektionsjahr des 12. Hauses die in ihm gelegene Sonne aktiv werden und somit auch Themen die mit dem 2. Haus (Löwe) in Verbindung stehen eine Rolle spielen.

Die hier dargestellte Methode der Profektionen ist die simpelste. Valens gibt in seiner Anthologie (Bücher 4, 5 und 6) noch weitere Anwendungen und Methoden der Profektionen wider. Profektiert kann nämlich von allen Punkten, Planeten oder Häusern werden, nicht nur vom Aszendenten. Die fortgeschrittene Methode der Profektionen kann spezifische Einsichten in bestimmte Lebensbereiche zu einer bestimmten Zeit geben. Themen der Karriere z.B. werden nach dieser Methode durch Profektieren des 10. Hauses untersucht. Das Haus bzw. der Planet von dem profektiert wird, gibt also den Kontext wider. Das Zeichen, zu dem die Profektion kommt, gibt schließlich Aufschluss darüber, wie es sich mit dem besagten Lebensbereich zu bestimmter Zeit verhält.

Nach Valens sind die wichtigsten Profektionspunkte Sonne, Mond und Aszendent. Nach ihm geben diese drei den Grundton des jeweiligen Profektionsjahres an. Im Anschluss profektiert Valens in seinen Beispielen zusätzlich noch weitere Planeten. Im Grunde genommen profektiert sich ja jeder Punkt im Horoskop. Alle diese aber in Betracht zu ziehen kann durchaus sehr kompliziert werden. Der wichtigste und ausschlaggebendste Profektionspunkt ist nach Chris Brennan der Aszendent.

Weitere Quellen neben Valens

Valens gibt eine intensive Erklärung der Methode der Profektionen in seiner Anthologie wider. Deshalb ist er die Hauptquelle für das Studium dieser Technik. Informationen über die Anwendung der Profektionen finden sich aber auch bei anderen klassischen Autoren: Marcus Manilius, Dorotheos von Sidon, Claudius Ptolemäus, Firmicus Maternus, Paulus von Alexandrien und Hephaistion von Theben.

Nützlichkeit der Profektionen

Die Jahresprofektionen sind vor allem zum Unterscheiden wirksamer von weniger wirksamen Transiten nützlich. Sie helfen also jene Transite zu erkennen, welche die meiste Kapazität haben, die Zeitqualität widerzuspiegeln bzw. im täglichen Leben wahrgenommen werden zu können.

Mithilfe der Profektionen lassen sich sowie aktuelle als auch bevorstehende Herausforderungen und Möglichkeiten besser erkennen. Dies hilft wiederum die jeweilige Zeit bestmöglich zu nutzen.

Nennenswert ist auch das Potenzial der Profektionen bei der Aufarbeitung von Erlebnissen aus vergangenen Jahren Hilfe zu leisten. Durch das zyklische Intervall der Zeit werden wir in bestimmten Abständen immer wieder mit ähnlichen Themen konfrontiert. Durch die Profektionen können wir Einsicht in die individuellen Zyklen und die mit ihnen verbundenen Themen in unserem Leben gewinnen.

Ganz allgemein kann gesagt werden, dass die Zeitherrschertechniken eine Art Uhr sind, an denen sich die jeweilige Zeit ablesen lässt. Die Astrologie und besonders die Zeitherrscher bestätigen – alles hat seine Zeit.

Bild: Text aus Prediger 3 Alles hat seine Zeit

Schlussgedanken

Durch die Zeitherrschertechniken wird deutlich, dass jeder sein Leben in ganz individuellen Zyklen lebt. Neben physischen Ereignissen spielen dabei auch emotionale und psychische Aspekte eine Rolle. Auch wenn wir zur gleichen Zeit am gleichen Ort in der gleichen Umgebung leben und denselben Geschehnissen begegnen, werden wir diese auf ganz unterschiedliche Weise erleben.

Vielleicht ist die Aktivierung und der Wechsel der Zeitherrscher auch der Grund, warum uns nicht nur persönliche, sondern auch Weltgeschehnisse und der allgemeine Wandel der Zeit ganz unterschiedlich berühren?

*******

Quellen und weiterführende Literatur

Brennan, Chris. Hellenistic Astrology: The Study of Fate and Fortune. Amor Fati Publications, 2017.

Brennan, Chris. The Hellenistic Astrology Course. https://courses.theastrologyschool.com/courses/hellenistic-astrology-course.

Übersetzungen von Vettius Valens’ Anthologie

Valens, Vettius. Blütensträuße. Übersetzt von Otto Schönberger und Eberhard Knobloch. (Subsidia Classica, Bd 7) St. Katharinen: Scripta Mercaturae Verlag, 2004.

Valens, Vettius. Anthologies. Übersetzt von Mark Riley, 2010. https://www.csus.edu/indiv/r/rileymt/vettius%20valens%20entire.pdf.

Zugang zu weiteren klassischen Texten

AWOL – The Ancient World Online. Open Access Hellenistic Astrological Texts. http://ancientworldonline.blogspot.com/2010/12/open-access-hellenistic-astrological.html.

Seven Stars Astrology. Top Seven Free Ancient Astrology Texts Online in English | Valens, Ptolemy, Maternus, and more. http://www.sevenstarsastrology.com/free-ancient-astrology-books-hellenistic/.

Titelbild: Stefan Keller, Pixabay

Published by

Sindy 🕊️

Hermit soul, astrologer, Venus Star Point practitioner & teacher | 🇫🇮 🇩🇪 🇬🇧

One thought on “In welcher Zeit lebe ich denn? Profektionen — eine astrologische “Zeitmesstechnik””

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s